Eckdaten des Films

R: Julia von Heinz, D: Lena Dunham, Stephen Fry u.a., L: 112 Minuten, FSK: ab 12, 2024

Über den Film

Worum geht es

Kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs reist die New Yorker Musik-Journalistin Ruth Rothwax in Begleitung ihres Vaters Edek nach Polen, um dem Vermächtnis ihrer jüdischen Familie auf den Grund zu gehen. Für Edek, einen Holocaust-Überlebenden, ist es die erste Reise zurück zu den Orten seiner Kindheit. Während Ruth entschlossen ist, die Traumata ihrer Eltern besser zu verstehen, will der stets vergnügte Edek die Vergangenheit ruhen lassen. So sabotiert er Ruths Pläne und sorgt dabei für mehr als nur eine unfreiwillig komische Situation. In dieser erlebnisreichen Woche decken die beiden alte Familiengeheimnisse auf. Aus ihrer brüchigen Beziehung wächst Liebe und tiefes Verständnis. 

Mit der Verfilmung des Schlüsselromans „Zu viele Männer“ von Bestseller-Autorin Lily Brett legt die deutsche Filmemacherin und Drehbuchautorin Julia von Heinz ihre bislang ambitionierteste Arbeit vor. In den Hauptrollen brillieren die mit der Kult-Serie „Girls“ bekanntgewordene Lena Dunham sowie der gefeierte britische Ausnahmekünstler Stephen Fry. 

Für wen geeignet?

Ab Klasse 10 und ab 15 Jahren eignet sich dieser Film für den Unterricht oder ein Kinogespräch mit Jugendlichen. Die pädagogischen Begleitmaterialien geben viele Impulse zu besprechen, wie sich die Vergangenheit auf die Gegenwart für einen jüdischen Shoah-Überlebenden und seine Tochter auswirken und wie verschieden sie damit umgehen. Filmisch können Sie auf die Entwicklungen dieser zwei sehr verschiedenen Figuren oder auch auf die Darstellung der historischen Orte und Requisiten eingehen. 

Offizieller Filmtrailer

Filmtrailer bei Youtube ansehen

Veranstaltungen im Rahmen des Kinotags

Veranstaltungen im Rahmen des Kinotags