Eckdaten des Films

Deutschland, 2019 Regie: Caroline Link, Mit: Riva Krymalowski, Marinus Hohmann, Oliver Masucci, Carla Juri u.a., L: 119 Minuten, FSK: ab 0

Über den Film

Worum geht es?

Berlin, 1933: Anna ist erst neun Jahre alt, als sich ihr Leben von Grund auf ändert: Um den Nazis zu entkommen, muss ihr Vater nach Zürich fliehen; seine Familie folgt ihm kurze Zeit später. Anna lässt alles zurück, auch ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen, und muss sich in der Fremde einem neuen Leben voller Herausforderungen und Entbehrungen stellen. Doch auch in der Schweiz haben es die Flüchtlinge nicht leicht, sodass die Kempers schon bald weiterziehen. Über Paris geht es bis nach London, wo die Familie endlich ankommen kann. Während Anna ihr geliebtes Stoffkaninchen schmerzlich vermisst, ist sie dennoch davon überzeugt, dass schon alles irgendwie gut gehen wird, solange ihre Familie zusammenhält. 

Eine berührende Geschichte über Zusammenhalt, Zuversicht und darüber, was es heißt, eine Familie zu sein, einfühlsam inszeniert von Oscar-Preisträgerin Caroline Link nach dem gleichnamigen Roman von Judith Kerr. 

Für wen geeignet?

Dieser Film eignet sich ab Klasse 5 und einem Alter ab 10 und ist damit einer der wenigen Filme für diese Altersgruppe zum Nationalsozialismus. Er erzählt aus einer kindlichen, jüdischen Perspektive auf die andauernde Flucht vor der Verfolgung. Mithilfe der pädagogischen Begleitmaterialien können Sie Schwerpunkte auf die Flucht- und Fremdheitserfahrungen, auch mit dem Blick auf aktuelle Fluchtbewegungen und auf filmgestalterische Mittel wie die Bildgestaltung legen.

Offizieller Filmtrailer

Veranstaltungen im Rahmen des Kinotags

Veranstaltungen im Rahmen des Kinotags