Augen auf-Kinotag in Frankfurt am Main

Der Kinotag findet im CINÉMA KINO statt.

Schulkino-Angebote in Frankfurt am Main (nur nach Anmeldung)

Schulkino-Angebote in Frankfurt am Main (nur nach Anmeldung)

  1. Schulkino Frankfurt am Main

    Moderiertes Filmgespräch im Anschluss mit Produzentin Claudia Steffen & Thomas Altmeyer (Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945)
    Moderation: Céline Wendelgaß, Bildungsstätte Anne Frank
    (Eintritt frei)

Anmeldung Schulkino-Programm in Frankfurt am Main

 Anmeldungen zum Schulkino in Frankfurt: Jessica Klein, j.klein@arthouse-kinos.de

Infos zur Fortbildung für Lehrkräfte

Publikumsveranstaltungen in Frankfurt am Main

Publikumsveranstaltungen in Frankfurt am Main

  1. Special-Event Frankfurt a.M.

    Präsentiert von Christina Ann Zalamea, Synchronschauspielerin und Filmbloggerin.
    Einführung: Maya Roisman, Vorstand des Verbands jüdischer Studierender in Hessen
    Begrüßung: Jakob Meyer, Vorstand der Stiftung EVZ und Dr. Sonja Begalke, Fachreferentin, Stiftung EVZ
    (Originalfassung mit deutschen Untertiteln)

  2. Publikumspremiere Frankfurt a.M.

    Mit einer Eröffnungsrede von Prof. Michel Friedman und einer Begrüßung von Jakob Meyer, Vorstand der Stiftung EVZ.
    Panel im Anschluss: „Was geht mich die Vergangenheit an? Alles!“ mit Caroline Link (Regisseurin, u.a. „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“), Prof. Marcus Stiglegger (Filmwissenschaftler, Universität Freiburg), Prof. Mirjam Wenzel (Direktorin Jüdisches Museum Frankfurt) und Luis Da Silva (Schüler und Teil des Ensembles des Theaterstücks „Unter uns. Unsichtbar?“ am Jungen Schauspiel Frankfurt).
    Moderation: Anne Chebu (Autorin & Journalistin)